So installieren Sie Erlang auf CentOS/Rhel 7/6
- 1141
- 307
- Tamina Liebach
Erlang ist eine Programmiersprache, mit der massiv skalierbare weiche Echtzeitsysteme mit Anforderungen an die hohe Verfügbarkeit erstellt wurden. Das Erlang-Laufzeitsystem bietet integrierte Unterstützung für Parallelität, Verteilung und Fehlertoleranz. In diesem Tutorial können Sie Erlang auf CentOS/RHEL 7/6 Betriebssystem installieren.
- So installieren Sie Erlang auf Ubuntu
Schritt 1 - Setup Yum Repository einrichten
Verwenden Sie zunächst die folgenden Befehle, um das Erlang -APT -Repository zum rhelbasierten System hinzuzufügen. Sie können einfach das Erlang -Repository -Paket von seiner offiziellen Website herunterladen und auf Ihrem System installieren.
sudo yum install epel-release wGet https: // pakete.Erlang-Solutions.com/erlang-solutions-1.0-1.Keinarch.Drehzahl sudo rpm -uvh erlang-solutions-1.0-1.Keinarch.Drehzahl
Schritt 2 - Erlang installieren
Jetzt können Sie das Erlang -Paket auf Ihrem System mit dem folgenden Befehl installieren. Dadurch werden auch alle Abhängigkeiten installiert.
sudo yum install erlang
Alternativ können Sie die vollständige Erlang -Installation durchführen. Es enthält die Erlang/OTP -Plattform und alle ihre Anwendungen.
sudo yum installieren eSL-erlang
Schritt 3 - Erlang Hello World -Programm
Beginnen wir mit dem Hello World -Programm auf Erlang. Erstellen Sie zuerst Datei Hallo Welt.Erl mit folgenden Inhalten.
vi HelloWorld.Erl
Fügen Sie den folgenden Contnet hinzu.
Hallo Welt.Erl% Hello World Program -module (HelloWorld). -exportieren ([Start/0]). start () -> io: fWrite ("Hallo Welt!\N").
Kompilieren Sie nun das Hello World -Programm mit dem folgenden Befehl.
Erlc HelloWorld.Erl
Der obige Befehl erstellt eine Datei Hallo Welt.Strahl im aktuellen Verzeichnis. Sie können Ihr Programm jetzt ausführen.
Erl -noshell -s Hallo Welt Start -s init Stop Hello World!
Referenz:
https: // pakete.Erlang-Solutions.com/erlang/
- « HTOP -Befehl unter Linux (Interactive Process Viewer)
- Blicken - ein Echtzeit -Überwachungsinstrument für Linux »