Wie man von CentOS nach Almalinux migriert

- 4447
- 837
- Tom Jakobs
Die Hauptmotivation für die Schaffung von Almalinux war ein praktikabler Ersatz für CentOS Linux zum Zeitpunkt seiner Verschiebung von einem unternehmerischen Betriebssystem zu einem Upstream-Entwicklungszweig von RHEL.
Nachdem Almalinux veröffentlicht wird, werden CentOS -Benutzer immer noch gefragt, wie man Betriebssysteme wechselt. Im Idealfall sollte dies so nahtlos wie möglich durchgeführt werden, um Ausfallzeiten, Datenverlust usw. zu verhindern. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen die Schritt -für -Schritt.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- Wie man von CentOS nach Almalinux migriert

Kategorie | Anforderungen, Konventionen oder Softwareversion verwendet |
---|---|
System | Almalinux und Centos |
Software | N / A |
Andere | Privilegierter Zugriff auf Ihr Linux -System als Root oder über die sudo Befehl. |
Konventionen | # - erfordert, dass gegebene Linux -Befehle mit Root -Berechtigungen entweder direkt als Stammbenutzer oder mit Verwendung von ausgeführt werden können sudo Befehl$ - Erfordert, dass die angegebenen Linux-Befehle als regelmäßiger nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden können |
Obwohl wir diese Methoden getestet haben, um problemlos an unserem eigenen System zu arbeiten.
Methode 1: Migrieren Sie von CentOS nach Almalinux
Die erste Methode verwendet das offizielle Almalinux-Deploy-Skript, das auf GitHub gehostet wird. Folgen Sie den folgenden Schritten, um das Skript herunterzuladen und die Migration von CentOS nach Almalinux durchzuführen. Dieses Skript berücksichtigt bestimmte Szenarien wie die Migration von DirectAdmin, CPanel, Plesk und anderen Programmen so nahtlos wie möglich. Überprüfen Sie die GitHub -Seite für vollständige Details.
- Beginnen Sie mit dem Herunterladen des Skripts und geben Sie es ausführende Berechtigungen.
# curl -o https: // raw.GithubuSercontent.COM/Almalinux/Almalinux-Deploy/Master/Almalinux-Deploy.SH # CHMOD +X Almalinux-Deploy.Sch
- Führen Sie als nächstes das Skript als root oder mit sudo aus.
# Bash Almalinux-Deploy.Sch
- Nachdem das Skript einige anfängliche Überprüfungen durchgeführt hat, beginnt es mit dem Vorgang des Entfernens, Neuinstallierens, Herunterfahren und Upgrades bestimmter Pakete, um das System mit der aktuellen Almalinux -Version zu synchronisieren. Dieser Vorgang dauert einige Zeit, aber sobald es fertig ist, können Sie das System neu starten und in Almalinux laden.
# Neustart
- Sobald der Computer fertig ist, stellen Sie sicher, dass das System erfolgreich migriert ist, indem Sie die überprüft haben
/etc/redhat-Release
Datei.
# CAT /ETC /RedHat-Release Almalinux Release 8.3 (lila Manul)
Stellen Sie außerdem sicher, dass das System so eingestellt ist, dass der Almalinux -Kernel standardmäßig startet.
# Grubby --Info Standard | Grep Almalinux


Das ist alles dazu. Solange Sie auf dem Weg nicht auf Fehler getroffen wurden, haben Sie Ihr System erfolgreich von CentOS nach Almalinux migriert.
Methode 2: Migrieren Sie von CentOS nach Almalinux
Die zweite Methode ist eher eine manuelle Migration. Dies war der erste Ansatz, der verwendet wurde, als Almalinux zum ersten Mal veröffentlicht wurde, aber seitdem von der vorherigen Methode erwähnt wurde. Für einige kann diese zweite Methode besser funktionieren, und wenn nichts anderes, wird sie für historische Zwecke oder als alternative Methode aufbewahrt.
Öffnen Sie ein Befehlszeilenterminal und folgen Sie uns unten, um von CentOS nach Almalinux zu migrieren.
- Aktualisieren Sie zunächst CentOs mit den neuesten Paketen.
$ sudo dnf update -y -y
- Als nächstes kann es erforderlich sein, das System neu zu starten, damit alle Änderungen wirksam werden können - insbesondere für neue Kernelbezogene Pakete.
$ sudo Neustart
- Jetzt ist es Zeit, einige CentOS -Pakete zu entfernen. Wenn Sie Gnome installiert haben, werden wir einige zusätzliche Pakete wie CentOS -Hintergrundbilder und anderes Branding entfernen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, wenn die GUI installiert ist.
$ sudo rpm -e-nodeps centos-backgrounds centos-Indexhtml Centos-gpg-keys Centos-linux-Release CentOS-linux-Repos Centos-Logos
Wenn Sie GNOME nicht installieren lassen, können Sie den folgenden kürzeren Befehl verwenden, um alle CentOS-spezifischen Pakete, Schlüssel usw. zu entfernen.
$ sudo rpm -e-nodeps centos-gpg-keys centos-linux-release Centos-linux-Repos
- Lassen Sie uns als nächstes das neueste Almalinux -Release -Paket herunterladen und installieren. Zum Zeitpunkt dieses Schreibens ist es 8.3, aber Sie sollten eine andere Version angeben, wenn eine neuere verfügbar ist.
$ sudo rpm -ivh https: // repo.Almalinux.org/almalinux/8.3-beta/baseos/x86_64/os/pakete/almalinux-release-8.3-2.EL8.x86_64.Drehzahl
- Führen Sie nach Abschluss der Installation den folgenden Befehl aus, um die Migration von CentOS nach Almalinux abzuschließen. Dieser Befehl dauert einige Zeit, um abzuschließen, da viele Pakete aktualisiert, herabgestuft und installiert werden (auf unserer Vanilla CentOS -Installation, die über 2500 Pakete waren). Aber wenn es fertig ist, haben Sie ein System, das Almalinux ausführt.
$ sudo dnf distebrosync -y -y
- Sobald der Vorgang beendet ist, können Sie neu starten und wieder in Almalinux laden.
$ sudo Neustart


Wählen Sie beim Booten unbedingt Almalinux aus den Startoptionen aus, obwohl es standardmäßig ausgewählt werden sollte.

Für mehr Überprüfung können Sie die ausführen hostnamectl
Befehl, um zu sehen, dass Ihr System vollständig auf Almalinux migriert ist.

Gedanken schließen
In diesem Leitfaden haben wir gesehen, wie ein System von CentOS Linux nach Almalinux migriert werden kann. Da es sich.
Nachdem Sie den Schritten befolgt haben, sollten Sie ein Standard -Almalinux -System haben, das weiterhin Updates wie gewohnt abrufen kann. Hoffentlich hilft Ihnen dies Ihnen, Ausfallzeiten zu reduzieren und weiterhin die Stabilität zu liefern, die Sie jahrelang mit CentOS hatten.
Fehlerbehebung
Sie können den folgenden Fehler treffen, wenn Sie versuchen, die auszuführen DNF-Distribune
Befehl.
$ sudo dnf distrosync -y Fehler: Problem: Paket librort-plugin-rhtsupport-2.9.5-15.EL8.x86_64 erfordert libreport = 2.9.5-15.EL8, aber keiner der Anbieter kann installiert werden - librort -2.9.5-15.EL8.x86_64 gehört nicht zu einem Distupgrade-Repository-Problem mit installiertem Paket librort-plugin-rhtsupport-2.9.5-15.EL8.x86_64
Das Problem ist mit dem librort-plugin-rhtsupport-2.9.5-15.EL8.x86_64
Paket, das nur ein Plugin ist, um Red Hat -Support -Kanäle zu erleichtern. In Almalinux ist es nicht benötigt, also sollten Sie es einfach entfernen, bevor Sie fortfahren.
$ sudo dnf entfernen librort-plugin-rhtsupport-2.9.5-15.EL8.x86_64
Jetzt sollten Sie in der Lage sein, die zu verwenden DNF-Distribune
Befehl, die Migration nach Almalinux erfolgreich abzuschließen.
Verwandte Linux -Tutorials:
- Git -Verzweigungs -Tutorial für Anfänger
- Almalinux Download
- Oracle Linux gegen Red Hat (Rhel)
- Dinge zu installieren auf Ubuntu 20.04
- Almalinux vs Centos
- CentOS vs CentOS Stream
- Almalinux gegen Rocky Linux
- CentOS gegen Fedora
- Dinge zu tun nach der Installation Ubuntu 20.04 fokale Fossa Linux
- Git: Branche umbenennen