So überwachen Sie Linux -Server und verarbeiten Sie Metriken aus dem Browser

- 1375
- 357
- Henry Liebold
In der Vergangenheit haben wir viele Befehlslinien-basierte Tools zur Überwachung der Linux-Leistung wie Top, HTOP, ATOP, Blicken und mehr sowie eine Reihe von webbasierten Tools wie Cockpit, Pydash, Linux- abgeholt Dash, nur um nur einige zu erwähnen. Sie können auch rennen Blicke im Webservermodus zur Überwachung von Remote -Servern. Abgesehen davon haben wir ein weiteres einfaches Serverüberwachungstool entdeckt, das wir mit Ihnen teilen möchten, genannt Scout_RealTime.
Scout_RealTime ist ein einfaches, benutzerfreundliches webbasiertes Tool zur Überwachung von Linux-Server-Metriken in Echtzeit und top-ähnlicher Weise. Es zeigt, dass Sie reibungslokale Diagramme über Metriken aus der CPU, Speicher, Festplatte, Netzwerk und Prozessen (Top 10) in Echtzeit erfassen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die installieren können Scout_RealTime Überwachungstool auf Linux -Systemen zur Überwachung eines Remote -Servers.
Installieren von Scout_RealTime -Überwachungsinstrument unter Linux
1. Installieren Scout_RealTime Auf Ihrem Linux -Server müssen Sie haben Ruby 1.9.3+ auf Ihrem Server mit dem folgenden Befehl installiert.
$ sudo apt-Get Installieren Sie Rubygemems [auf Debian/Ubuntu] $ sudo yum -y installieren Sie Rubygems -Devel [on Rhel/Centos] $ sudo dnf -y install Rubygems -devel [on Fedora 22+]
2. Sobald Sie installiert haben Rubin Auf Ihrem Linux -System können Sie jetzt die installieren Scout_RealTime Paket mit dem folgenden Befehl.
$ sudo gem eine scout_realtime installieren
3. Nach erfolgreicher Installation der Scout_RealTime Paket, als nächstes müssen Sie das starten Scout_RealTime Daemon, das Servermetriken in Echtzeit wie gezeigt sammelt.
$ scout_realtime

4. Jetzt, wo die Scout_RealTime Daemon wird auf Ihrem Linux -Server ausgeführt, den Sie auf dem Port remote überwachen möchten 5555. Wenn Sie eine Firewall betreiben, müssen Sie den Port öffnen 5555 welche Scout_RealTime hört in der Firewall auf, um Anfragen daran zuzulassen.
---------- Auf Debian/Ubuntu ---------- $ sudo ufw erlauben 27017 $ sudo UFW Reload ---------- Auf rhel/centos 6.X ---------- $ sudo iptables -Ein Eingabe -p TCP - -dort 5555 -J Akzeptieren Sie $ sudo Service iptables Neustart ---------- Auf rhel/centos 7.X ---------- $ sudo firewall-cmd --permanent --add-port = 5555/tcp $ sudo Firewall-CMD Reload
5. Öffnen Sie nun einen Webbrowser von jedem anderen Computer aus und verwenden Sie die URL unten, um auf die zuzugreifen Scout_RealTime Überwachen Sie Ihre Remote -Linux -Serverleistung.
http: // localhost: 5555 oder http: // ip-address-or-domain.com: 5555

6. Standardmäßig, Scout_RealTime Protokolle sind in geschrieben .Scout/Scout_RealTime.Protokoll Auf dem System, das Sie mit dem CAT -Befehl anzeigen können.
$ cat .Scout/Scout_RealTime.Protokoll
7. Um die zu stoppen Scout_RealTime Daemon führen Sie den folgenden Befehl aus.
$ Scout_RealTime Stop
8. Deinstallieren Scout_RealTime Führen Sie aus dem System den folgenden Befehl aus.
$ gem Deinstallation Scout_RealTime Deinstallation
Weitere Informationen finden Sie im Scout_RealTime Github -Repository.
Es ist so einfach! Scout_RealTime ist ein einfaches und dennoch nützliches Instrument zur Überwachung von Linux-Server-Metriken in Echtzeit auf top-ähnliche Weise. Sie können Fragen stellen oder uns Ihr Feedback in den Kommentaren zu diesem Artikel geben.
- « So installieren und setzen Sie Apache Spark auf Ubuntu/Debian ein und setzen Sie
- LFCA Learn Serverless Computing, Vorteile und Fallstricke - Teil 15 »