So upgraden Sie Linux Mint 20 auf.3 bis Linux Mint 21

- 1449
- 14
- Janin Pletsch
Wenn Sie keine frische Linux -Mint 21 -Vanessa -Installation durchführen möchten, können Sie einfach von einer früheren Version aktualisieren.
In diesem Artikel werden wir Sie durch die Schritte zum Upgrade führen Linux Mint 20.3 (Die neueste kleinere Version der 20.x Version) zu Linux Mint 21.
Beachten Sie, dass dies ein großes Upgrade ist und es mehrere Stunden dauern wird. Außerdem erfordert das Upgrade -Tool nach Beginn des Upgrade -Prozesses Ihren Strom Linux Mint Die Installation ist auf dem neuesten Stand (Sie müssen bei Bedarf Updates installieren) und auch System -Schnappschüsse vorbereiten.
Beeilen Sie sich also nicht, bitte nehmen Sie keine Verknüpfungen ein, die sich negativ auf den gesamten Upgrade -Prozess auswirken können. Jetzt fangen wir an!
Schritt 1: Installieren Sie das Mintupgrade -Tool
Öffnen Sie zunächst ein Terminal, führen Sie die folgenden Befehle aus, um Ihre APT-Cache zu aktualisieren, und installieren Sie die Mintupgrade Upgrade -Tool:
$ sudo APT Update $ sudo Apt Install mintupgrade

Falls Sie nicht finden Mintupgrade In den Repositories müssen Sie zum Standard wechseln Linux Mint Spiegel und erfrischen die Apt-Cache.
Schritt 2: Upgrade auf Linux Mint 21
Geben Sie nun den folgenden Befehl ein, um die zu starten Mintupgrade Upgrade -Tool:
$ sudo mintupgrade

Nach dem Start als Phase einmal im gesamten Upgrade -Prozess führt das Upgrade -Tool mehrere Tests durch, um das System für das Upgrade vorzubereiten. Ein Test wird überprüft, ob Ihr Computer an eine Stromquelle angeschlossen ist.

Wenn Ihr Computer nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, beschwert sich das Upgrade -Tool wie im folgenden Screenshot gezeigt. Sie müssen also die Notwendigen tun.

Wenn alle Tests in Ordnung sind, wird das Upgrade -Tool ausgeführt geeignet Aktualisieren Sie im Hintergrund, um die neueste Version der Paketliste aus konfigurierten Software -Repositories abzurufen. Sie können die Details aus dem Terminal sehen.

Falls Ihr Betriebssystem nicht auf dem neuesten Stand ist, müssen Sie die verfügbaren Updates vor dem Ausführen des Upgrades anwenden, wie im folgenden Screenshot gezeigt. Sie können klicken Überprüfen erneut, um die Updates anzuwenden.

Das Upgrade -Tool wird versucht, den Update -Manager zu öffnen. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie ihn manuell öffnen, indem Sie ihn im Systemmenü durchsuchen. Klicken OK Im folgenden Fenster und fahren Sie mit den Updates durch Klicken fort Installiere Updates.

Sobald das Update abgeschlossen ist, müssen Sie das System neu starten, um die Änderungen anzuwenden.

Erstellen Sie als Nächstes einen System -Schnappschuss mithilfe Zeitverschiebung. Wenn das Upgrade aus dem einen oder anderen Grund fehlschlägt, können Sie Ihr System mit dem Snapshot wiederherstellen.

Auf der Zeitverschiebung Hauptschnittstelle, klicken Sie auf Erstellen Und es wird den System -Schnappschuss erstellen.

Als nächstes sucht das Upgrade -Tool nach Paketen, wie im folgenden Screenshot gezeigt.

In der zweiten Phase wird das Upgrade -Tool mehr Tests durchführen und die Paket -Updates werden heruntergeladen.

Sobald die Simulation abgeschlossen ist, zeigt das System alle zu angewendeten Änderungen an: die zu aktualisierten Pakete, die diejenigen, die aufbewahrt werden, sowie diejenigen, die gelöscht werden.

Sobald alle Updates heruntergeladen wurden, besteht die letzte Phase darin, sie zu installieren - das tatsächliche System -Upgrade. Klicken Sie auf OK, um das Upgrade von Paketen zu starten.

Wenn der Upgrade -Prozess vollständig und erfolgreich ist, müssen Sie die deinstallieren Mintupgrade Werkzeug und starten Sie Ihren Computer mit diesen Befehlen neu:
$ sudo appt entfernen Sie Mintupgrade $ sudo Neustart
Das ist es! Wir hoffen Linux Mint 21, Vanessa, auf deinem Computer. Sie können Hilfe suchen, wenn Sie Fragen haben oder mit dem Upgrade Herausforderungen über das folgende Feedback -Formular begegnen.
- « So installieren Sie den neuesten Lampenstapel in rhelbasierten Verteilungen
- Nützliche Tipps für VLC -Player -Benutzer im Linux -Desktop »