Installieren Sie die MongoDB Community Edition 4.0 auf Linux

- 2741
- 777
- Levke Harnapp
MongoDb ist eine Open-Source-No-Schema- und Hochleistungsdokument-Dokument-orientierte NoSQL-Datenbank (NoSQL bedeutet keine Tabellen, Zeilen usw.) System ähnlich wie Apache Couchdb. Es speichert Daten in JSON-ähnlichen Dokumenten mit dynamischen Schema, um eine bessere Leistung zu erzielen.
MongoDB -Pakete
Im Folgenden finden Sie die unterstützten MongoDB -Pakete, sind mit eigenem Repository ausgestattet und enthält:
MongoDb-org
- Ein Metapackage, der nach 4 Komponentenpaketen automatisch installiert wird.MongoDB-org-Server
- Enthält den Mongod -Daemon und studierte Konfigurations- und Init -Skripte.MongoDB-org-Mongos
- Enthält den Mongos -Daemon.MongoDb-org-Shell
- Enthält die Mongoschale.MongoDb-org-Tools
- Enthält die MongoDB -Werkzeuge: Mongo, Mongodump, Mongorestore, Mongoexport, Mongoimport, Mongostat, Mongotop, BSondump, Mongoftoopiles, Mongooplog und Mongoperf.
In diesem Artikel führen wir Sie durch den Installationsprozess MongoDB 4.0 Community Edition An Rhel, Centos, Fedora, Ubuntu Und Debian Server mit Hilfe des offiziellen MongoDB -Repositorys verwenden .Drehzahl Und .Deb Pakete nur auf 64-Bit-Systemen.
Schritt 1: Hinzufügen von MongoDB -Repository
Zuerst müssen wir hinzufügen MONGODB Offizielles Repository installieren MongoDB Community Edition An 64-Bit Plattformen.
Auf Red Hat, Centos und Fedora
Eine Datei erstellen /etc/yum.Repos.d/mongoDb-org-4.0.Repo
So installieren Sie MongoDB direkt mit dem Befehl yum.
# vi /etc /yum.Repos.d/mongoDb-org-4.0.Repo
Fügen Sie nun die folgende Repository -Datei hinzu.
[Mongodb-org-4.0] name = mongoDB repository baseUrl = https: // repo.MongoDb.org/yum/redhat/$ releasever/mongoDB-org/4.0/x86_64/gpgcheck = 1 enabled = 1 gpgkey = https: // www.MongoDb.org/static/pgp/server-4.0.ASC
Auf Ubuntu -Systemen
Das MongoDB -Repository bietet nur Pakete für 18.04 LTS (Bionic), 16.04 LTS (Xenial) Und 14.04 LTS (Vertrauenswürdige Tahr) Langzeit unterstützte 64-Bit-Ubuntu-Veröffentlichungen.
Installieren MongoDB Community Edition Auf Ubuntu müssen Sie zunächst den von dem Paketverwaltungssystem verwendeten öffentlichen Schlüssel importieren.
$ sudo Apt-Key Adv-KeyServer HKP: // KeyServer.Ubuntu.Com: 80 -Recv 9DA31620334BD75D9DCB49F368818C72E52529D4
Erstellen Sie als Nächstes eine MongoDB -Repository -Datei und aktualisieren Sie das Repository wie gezeigt.
Auf Ubuntu 18.04
$ echo "Deb [arch = amd64] https: // repo.MongoDb.org/apt/ubuntu bionic/mongoDB-org/4.0 Multiverse "| sudo tee/etc/apt/Quellen.Liste.d/mongoDb-org-4.0.Listen Sie $ sudo APT-Get-Update auf
Auf Ubuntu 16.04
$ echo "deb [arch = amd64, arm64] https: // repo.MongoDb.org/apt/ubuntu xenial/mongoDB-org/4.0 Multiverse "| sudo tee/etc/apt/Quellen.Liste.d/mongoDb-org-4.0.Listen Sie $ sudo APT-Get-Update auf
Auf Ubuntu 14.04
$ echo "Deb [arch = amd64] https: // repo.MongoDb.org/apt/ubuntu treue/mongoDb-org/4.0 Multiverse "| sudo tee/etc/apt/Quellen.Liste.d/mongoDb-org-4.0.Listen Sie $ sudo APT-Get-Update auf
Auf Debian Systems
Das MongoDB-Repository bietet nur Pakete für 64-Bit Debian 9 Stretch Und Debian 8 Jessie, Um MongoDB auf Debian zu installieren, müssen Sie die folgende Reihe von Befehlen ausführen:
Auf Debian 9
$ sudo Apt-Key Adv-KeyServer HKP: // KeyServer.Ubuntu.Com: 80 -Recv 9DA31620334BD75D9DCB49F368818C72E52529D4 $ Echo "Deb http: // repo.MongoDb.org/apt/debian Stretch/mongoDB-org/4.0 Haupt "| sudo tee/etc/apt/Quellen.Liste.d/mongoDb-org-4.0.Listen Sie $ sudo APT-Get-Update auf
Auf Debian 8
$ sudo Apt-Key Adv-KeyServer HKP: // KeyServer.Ubuntu.Com: 80 -Recv 9DA31620334BD75D9DCB49F368818C72E52529D4 $ Echo "Deb http: // repo.MongoDb.org/apt/debian jessie/mongoDb-org/4.0 Haupt "| sudo tee/etc/apt/Quellen.Liste.d/mongoDb-org-4.0.Listen Sie $ sudo APT-Get-Update auf
Schritt 2: Installation von MongoDB Community Edition -Paketen
Führen Sie nach der Installation des Repo den folgenden Befehl aus, um zu installieren MongoDB 4.0.
# yum install -y mongoDb -org [auf Drehzahl basierte Systeme] $ sudo apt-get install -y mongoDb-org [auf Deb basierte Systeme]
Um eine bestimmte MongoDB -Version zu installieren, geben Sie jedes Komponentenpaket einzeln ein und fügen Sie die Versionsnummer zum Paketnamen hinzu, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
-------------- An Drehzahl Basierte Systeme -------------- # Yum Install -y MongoDB-org-4.0.6 MongoDB-org-server-4.0.6 MongoDb-org-Shell-4.0.6 MongoDb-org-mongos-4.0.6 MongoDb-org-Tools-4.0.6 -------------- ON Deb Basierte Systeme -------------- $ sudo apt-Get Install -y MongoDB-org = 4.0.6 MongoDB-org-server = 4.0.6 MongoDB-org-Shell = 4.0.6 MongoDb-org-mongos = 4.0.6 MongoDB-org-Tools = 4.0.6
Schritt 3: Konfigurieren Sie die MongoDB Community Edition
Datei öffnen /etc/mongod.Conf
und überprüfen Sie die folgenden grundlegenden Einstellungen. Wenn Einstellungen kommentiert, können.
# vi /etc /mongod.Conf
Pfad:/var/log/mongoDB/mongod.Protokollport = 27017 dbPath =/var/lib/mongo
Notiz: Dieser Schritt gilt nur für roter Hut basierte Verteilungen, Debian Und Ubuntu Benutzer können es ignorieren.
Jetzt öffnen Sie Port 27017
auf der Firewall.
-------------- An Firewall Basierte Systeme -------------- # Firewall-CMD --zone = public --add-port = 27017/tcp --permanent # Firewall-cmd--Reload ------- -------- An Iptables basierte Systeme -------------- # iptables -a Eingabe -m Status-State New -m TCP -p TCP--dort 27017 -J Akzeptieren
Schritt 4: MongoDB Community Edition rennen
Jetzt ist es Zeit, das zu beginnen Mongod
Verfahren Sie durch Ausgabe des folgenden Befehls:
# Service Mongod Start oder $ sudo Service Mongod Start
Sie können sicherstellen, dass die Mongod
Der Prozess wurde erfolgreich gestartet, indem der Inhalt von überprüft wurde /var/log/mongoDB/mongod.Protokoll
Protokolldatei für eine Zeilenlesung.
2019-03-05T01: 33: 47.121-0500 I Network [initandListen] Warten auf Verbindungen auf Port 27017
Sie können auch starten, anhalten oder neu starten Mongod
Verfahren Sie die folgenden Befehle:
# Service Mongod Start # Service Mongod Stop # Service Mongod Neustart
Jetzt aktivieren Mongod
Prozess beim Systemstiefel.
# Systemctl aktivieren Mongod.Service [on Systemd basierte Systeme] # Chkconfig Mongod auf [auf Sysvinit basierte Systeme]
Schritt 5: Beginnen Sie mit MongoDB
Verbinden Sie sich mit Ihrem MongoDb Shell mit dem folgenden Befehl.
# Mongo
Befehl OUPUT:
MongoDB Shell Version V4.0.6 Anschließen mit: MongoDB: // 127.0.0.1: 27017/?GSSAPISERVICENAME = MONGODB Implizite Sitzung: Sitzung "ID": UUID ("70ffe350-A41F-42B9-871A-17CCDE28BA24") MongoDB Server-Version: 4.0.6 Willkommen in der MongoDB -Shell.
Dieser Befehl verbindet eine Verbindung zu Ihrem MongoDb Datenbank. Führen Sie die folgenden Grundbefehle aus.
> DBS anzeigen> Sammlungen anzeigen> Benutzer anzeigen> Verwendung> Beenden Sie beenden
Schritt 6: MongoDB Community Edition deinstallieren
Um MongoDB vollständig zu deinstallieren, müssen Sie die MongoDB -Anwendungen, Konfigurationsdateien und Verzeichnisse löschen, die Daten und Protokolle enthalten.
Die folgenden Anweisungen gehen durch Sie durch die Entfernung von MongoDB aus Ihrem System.
Auf Rhel, Centos und Fedora
# Service Mongod Stop # Yum ERASE $ (RPM -qa | Grep MongoDb -org) # RM -r/var/log/mongoDB # rm -r/var/lib/mongo
Auf Debian und Ubuntu
$ sudo service mongod stop $ sudo apt -gett purge mongoDb -org* $ sudo rm -r/var/log/mongoDB $ sudo rm -r/var/lib/mongoDB
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Seite unter http: // docs.MongoDb.org/Handbuch/Inhalt/.
- « So installieren Sie Apache CouchDB 2.3.0 in Linux
- Installieren Sie Apache, MySQL 8 oder Mariadb 10 und Php 7 in CentOS 7 »