Manjaro Linux Docker Installation

- 4178
- 579
- Marleen Weight
Docker ist ein Tool, mit dem Software in einem Container ausgeführt wird. Dies ist eine großartige Möglichkeit für Entwickler und Benutzer, sich weniger um Kompatibilität mit einem Betriebssystem und Abhängigkeiten zu sorgen, da die enthaltene Software auf jedem System identisch ausgeführt werden sollte.
Docker kann sowohl auf Manjaro als auch auf den meisten anderen Linux -Verteilungen heruntergeladen und installiert werden. Nachdem Docker installiert ist. Der Unterschied der Verwendung von Docker besteht darin, dass alles automatisierter ist, mit Kompatibilität und Abhängigkeiten sind keine potenziellen Probleme mehr.
In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie Docker unter Manjaro Linux installieren und mit der Installation von Container -Software beginnen.
In diesem Tutorial lernen Sie:
- So installieren Sie Docker
- Wie man Docker ohne Wurzel ausführt
- So suchen Sie nach einem Docker -Bild
- So installieren Sie ein Docker -Bild
- So führen Sie ein Docker -Bild aus
- So überwachen Sie Docker mit verschiedenen Befehlen

Kategorie | Anforderungen, Konventionen oder Softwareversion verwendet |
---|---|
System | Manjaro Linux |
Software | Docker |
Andere | Privilegierter Zugriff auf Ihr Linux -System als Root oder über die sudo Befehl. |
Konventionen | # - erfordert, dass gegebene Linux -Befehle mit Root -Berechtigungen entweder direkt als Stammbenutzer oder mit Verwendung von ausgeführt werden können sudo Befehl$ - Erfordert, dass die angegebenen Linux-Befehle als regelmäßiger nicht privilegierter Benutzer ausgeführt werden können |
Docker installieren
Um Docker zu installieren, sollten Sie als erstes ein Terminal öffnen und sicherstellen, dass Manjaro auf dem neuesten Stand ist.
$ sudo pacman -Syu
Führen Sie als nächstes den folgenden Befehl aus, um Docker zu installieren:
$ sudo pacman -S DockerWUSSTEN SIE?
Sie können auch die Entwicklungsversion von Docker aus der AUR installieren, es wird jedoch nicht empfohlen, diese Version in einer Produktionsumgebung zu verwenden.
Starten Sie nach Abschluss der Installation den Docker -Dienst und ermöglichen Sie ihn optional, wenn das System neu gestartet wird:
$ sudo systemctl starten docker.Service $ sudo systemctl aktivieren docker.Service
Sie können überprüfen, ob Docker installiert ist, und sammeln einige Informationen über die aktuelle Version, indem Sie diesen Befehl eingeben:
$ sudo docker Version

Es gibt auch eine schnelle und einfache Möglichkeit zu sehen, wie viele Docker -Container derzeit ausgeführt werden, und sehen Sie einige der konfigurierten Optionen von Docker durch Eingabe:
$ sudo docker Info

Führen Sie Docker ohne Wurzel aus
Standardmäßig müssen Sie verwenden sudo
Oder melden Sie sich bei jederzeit bei der Ausführung eines Docker -Befehls bei Root an. Dieser nächste Schritt ist optional. Wenn Sie jedoch die Möglichkeit bevorzugen, Docker als aktuellen Benutzer auszuführen, fügen Sie Ihr Konto dem hinzu Docker
Gruppe mit diesem Befehl:
$ sudo usermod -ag docker $ user
Sie müssen Ihr System neu starten, damit diese Änderungen wirksam werden können.
$ Neustart
Suche nach einem Docker -Bild
Jetzt können Sie Bilder mit Docker installieren. Wenn Sie bereits den Namen eines Bildes kennen, das Sie installieren möchten, können Sie zum nächsten Abschnitt übergehen. Wenn Sie Docker nach der gewünschten Software suchen müssen, können Sie die folgende Befehlssyntax verwenden:
$ docker suche [name]
Lassen Sie uns zum Beispiel versuchen, nach zu suchen nginx
, Das ist eine beliebte Webserver -Software.
$ docker suche nginx

Wie Sie sehen können, gibt es ein offizielles Bild für Nginx (angezeigt von der OFFIZIELL
Spalte) einfach genannt nginx
. Es gibt auch andere Veröffentlichungen, und Sie müssten ihre Beschreibungen lesen, um zu sehen, was sie anders machen als das offizielle Bild.
Installieren Sie ein Docker -Bild
Sobald Sie wissen, welches Bild Sie installieren möchten, können Sie den folgenden Befehl verwenden, um Docker zum Herunterladen der gewünschten Software anzuweisen. Nur als Beispiel installieren wir die Hallo Welt
Paket, das verwendet werden kann, um sicherzustellen, dass Docker Bilder erfolgreich herunterladen und ausführen kann.
$ docker zieh Hello-World

Die Ausgabe im obigen Screenshot zeigt an, dass Docker das von uns angegebene Bild finden und herunterladen konnte.
Ausführen eines Docker -Bildes
Wenn das Bild heruntergeladen wird, führen Sie es mit dem folgenden Befehl aus:
$ docker run hello world

Überwachung von Docker
Docker gibt uns viele Möglichkeiten, um zu sehen, was mit unseren Bildern los ist, wie viele Systemressourcen sie verwenden usw. Die folgenden Befehle sind nützlich, um Docker und unsere installierten Bilder zu überwachen.
Um zu sehen, welche Docker -Container ausgeführt werden, und ihren aktuellen Status überprüfen, geben Sie ein:
$ Docker Container ls

Um eine Liste aller installierten Docker -Bilder anzuzeigen, geben Sie ein:
$ Docker Bilder

Um die aktuelle CPU-, RAM- und Netzwerknutzung der laufenden Bilder zu sehen, geben Sie ein:
$ docker Statistiken

Um die Netzwerkkonfiguration von Docker anzuzeigen, geben Sie ein:
$ Docker Network LS

Gedanken schließen
Docker ist auf Manjaro ziemlich einfach zu bedienen. Wie die meisten neuen Dinge müssen Sie nur die damit verbundene Befehlssyntax lernen, was sowieso sehr einfach ist. Jetzt, da Docker in Ihrem Manjaro -System in Betrieb ist, können Sie neue Containerbilder suchen und installieren. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie dies viel bequemer finden als manuelles Installieren oder Erstellen bestimmter Pakete selbst zu installieren oder zu bauen.
Verwandte Linux -Tutorials:
- Eine Einführung in Linux -Automatisierung, Tools und Techniken
- Dinge zu installieren auf Ubuntu 20.04
- Manjaro Linux Installation
- Manjaro Linux -Anfängerhandbuch
- Beste Linux -Distribution für Entwickler
- Dinge zu tun nach der Installation Ubuntu 20.04 fokale Fossa Linux
- Manjaro Linux Windows 10 Dual Start
- Manjaro Linux gegen Arch Linux
- Linux -Download
- Mint 20: Besser als Ubuntu und Microsoft Windows?
- « Schritt 3 - Kopieren der ISOs
- Multi-Thread-Bash-Skript- und Prozessmanagement in der Befehlszeile »